Individuelle Boots- und Yachtbauten sind seit jeher ein zentraler Bestandteil unserer Werft.
Wo früher ausschliesslich edles Holz in traditioneller Handwerkskunst zu klassischen Yachten verarbeitet wurde, entstehen heute – dicht daneben – Boote in innovativer High-Tech-Bauweise, gefertigt mit modernsten und ausgeklügelten Verfahren.
Neben individuellen Segelyachten bauen wir heute ebenso maßgeschneiderte Motorboote – vom eleganten Tender bis zum innovativen Elektroboot. So breit wie die Einsatzmöglichkeiten sind auch unsere Materialien und Bauweisen: Mahagoni, Holz-Komposit, Carbon oder E-Glas – gefertigt nach höchsten Qualitätsstandards und mit viel Liebe zum Detail.
So breit wie die Einsatzmöglichkeiten sind auch unsere Materialien und Bauweisen: Mahagoni, Holz-Komposit, Carbon oder E-Glas – gefertigt nach höchsten Qualitätsstandards und mit viel Liebe zum Detail.
Viele Eigner starten mit einem Serienboot – irgendwann wächst jedoch der Wunsch nach einem ganz persönlichen Traumschiff, das so einzigartig ist wie sein zukünftiger Skipper. Dann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, mit uns zu sprechen
Mit über 70 Jahren Erfahrung im Neubau – vom Mahagoni-Klassiker bis zur Carbon-Rennmaschine – setzen wir Ihre Visionen um. So entstehen in Kreuzlingen Boote, die nicht nur individuell, sondern auch technologisch und handwerklich auf höchstem Niveau sind.
‘YOU dream it – WE build it!’
Beispiele unserer Custom Made-Yachten
Yunikon
Minimalistisch im Design, kompromisslos in der Qualität: Die YUNIKON ist eine puristische Yacht mit klaren Linien, innovativen Lösungen. Entwickelt für ein Eignerpaar mit hohem Anspruch – und umgesetzt in ultraleichter Carbon-Bauweise. Ein Statement auf dem Wasser.
Optisch ein eleganter Daysailor, seglerisch jedoch ein echter Racer – so beschreibt die Fachpresse die Yunikon.
Auf Basis einer präzisen Anforderungsliste ihres Eigners entstand dieses massgefertigte Unikat: Inspiriert von der Optik einer kleinen Wally, ausgelegt auf einfaches Handling mit kleiner Crew, ausgestattet mit viel Segelfläche für beste Leichtwind-Performance und einem Hubkiel für Hafentauglichkeit. Gesteuert wird sie klassisch über eine Pinne.
Mit einer Länge von 11.78 Metern, einer Breite von 3.14 Metern und einem variablen Tiefgang von 1.80 bis 2.80 Metern kombiniert sie stilvolles Design mit sportlicher Leistung. Ihr variabler Tiefgang von 1.80 bis 2.80 m und die ORC-Vermessung machen sie sowohl regattatauglich als auch alltagstauglich. Unter Deck bieten vier Kojen und ein moderner Ausbau Komfort für Wochenendtouren.
Die Yunikon verkörpert maximale Individualität auf Mass und ist ein weiterer Blickfang am Bodensee – gebaut mit Leidenschaft und Präzision in der Bootswerft Heinrich.











75er Nationaler Kreuzer
Der Bau der ‚Artis‘ war seitens des Auftraggebers ein ‚Bekenntnis zu Tradition & Klasse‘!



Über 70 Jahre nach dem letzten Neubau dieser traditionsreichen Klasse wurde unsere Werft beauftragt, nach den historischen Plänen und Klassenvorschriften einen neuen 75er zu bauen.
Unsere Erfahrung mit dieser Klasse – angefangen mit der Restaurierung der „Skagerrak“ durch die Gründer-Generation – und zahlreiche Regatta-Erfolge bewiesen das handwerkliches Geschick und das Verständnis für die Philosophie der Klasse.
Der Stapellauf der „Artis“ im Sommer 1996 markierte nicht nur einen bedeutenden Moment für unsere Werft, sondern setzte auch ein starkes Zeichen für den Fortbestand der 75er-Klasse: Endlich erhielt sie nach Jahrzehnten wieder würdigen Nachwuchs.
Nanook S und XL
kompromissloser Carbon-Canting-Keel-Racer: Die Nanook wurde als Technologieträger und „Proof of Concept“ entwickelt.
Das komplett in Carbon gebaute Boot ‚Nanook S‘ verfügt über ein von der Werft entwickeltes elektro-hydraulisches Canting-Keel-System, das den Kiel um bis zu 50 Grad schwenken kann. Dieses System ermöglichte der Nanook S bereits beeindruckende Leistungen bei minimaler Crew.
Auf Basis dieser Erfahrungen entstand die Nanook XL: Ursprünglich im Kundenauftrag konzipiert, dann aber in Eigenregie zu einem kompromisslosen High-Tech-Regatta-Boot für Leichtwindbedingungen weiterentwickelt. Mit einer für ihre Grösse enormen Segelfläche, einem flachen Unterwasserschiff und dem bewährten Canting-Keel-System erreicht sie bei wenig Wind rasante Geschwindigkeiten und bietet bei zunehmendem Wind eindrucksvolle Stabilität und Performance.
Beide Boote stehen beispielhaft für die Innovationskraft unserer Werft.



